Schutzkonzept – Prävention gegen sexualisierte Gewalt

 

In unserer Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stift Quernheim sagen wir deutlich: Sexualisierte Gewalt widerspricht dem, wofür Kirche stehen soll –
einem geschützten Raum, einem Zufluchtsort. Menschen, die sich uns anvertrauen, sollen sich bei uns stets sicher und geschützt fühlen.


Das Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (KGSsG) der Evangelischen Kirche von Westfalen, verabschiedet am 18. November 2020,
bildet dabei die Orientierung. Es zielt darauf ab, Menschen innerhalb der Kirche vor sexualisierter Gewalt zu schützen und ihre Würde zu bewahren. 


Unser Schutzkonzept verfolgt das Ziel, in unserer Gemeinde eine Kultur der Achtsamkeit, des Respekts und der Wertschätzung gegenüber
Schutzbefohlenen zu leben. Es geht darum, klare Zuständigkeiten und Regeln zu benennen, konkrete Maßnahmen und Schulungen zu verankern und verlässliche Meldewege sowie faire Verfahren sicherzustellen. Uns liegt daran, dass alle Gruppen in unserer Gemeinde einen Schutzraum bilden,
in dem Betroffene Orientierung, Sicherheit und Vertrauen finden.


Als Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stift Quernheim sehen wir uns in der Pflicht, den uns anvertrauten Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit der
erforderlichen Fürsorge zu begegnen. Es ist zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die persönliche und sexuelle Grenze

gegenüber Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen einhalten.


Einige wichtige Maßnahmen sind bereits umgesetzt worden: Alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben ein
erweitertes Führungszeugnis vorgelegt. Außerdem haben viele Mitarbeitenden an Schulungsmaßnahmen teilgenommen, um sich für
Schutzbedarfe und Risiken zu sensibilisieren und sachgerecht handeln zu können.


Im Rahmen der Risikoanalyse wurde ein Fragebogen erstellt und in den Gruppen der Gemeinde verteilt, um Risiken frühzeitig zu erkennen und die Schutzmaßnahmen zielgerichtet anzupassen.


Das Schutzkonzept wird im Sinne eines fortlaufenden Prozesses immer wieder evaluiert, angepasst und aktualisiert.